Die Tabelle Maskeninfo

Basis einer SuperX-Abfrage ist ein Eintrag in der Tabelle maskeninfo. Eigene Masken müssen immer in einem definierten  Nummernkreis liegen (z.B. >=10.000, <20000) ) und Zehnerzahlen sein (z.B. 10050).

 

Tabelle maskeninfo

Feld

Erläuterung

Beispiel

tid

Interne Nummer

10050

name

Name der (Abfrage-)Maske

 

Studierende Allgemein

select_stmt

SQL-Audrücke, die die Abfrage durchführen

SQL-Statement (s)

xil_proplist

beschreibt den Aufbau der Ergebnistabelle (s.u.)

 

chart_xtitel

für graphische Darstellung der Ergebnisse

[derzeit nur im alten Client]

 

chart_ytitel

für graphische Darstellung der Ergebnisse

[derzeit nur im alten Client]

 

erlaeuterung

Erklärungstext zur Maske

 

cleanup_stmt

SQL-Ausdruck nach select_stmt, z.B. um temporäre Tabellen wieder zu löschen

drop table tmp_stud;

default_file

[wird derzeit nur vom alten Client genutzt]

 

macro

[wird derzeit nur vom alten Client genutzt]

 

breite

Breite der Maske in Pixel

 

hoehe

Höhe der Maske in Pixel

 

ampel

[wird derzeit nur vom alten Client genutzt]

 

hilfe

Kennzeichen, ob Java-Hilfetext vorliegt (1=ja, 0=nein)

 

hinweis

Erläuterungstext zur Ergebnistabelle, wird im Kopf angezeigt

<<SQL>> select erlaeuterung from koepfe_oder_faelle where apnr = "<<Köpfe oder Fälle>>"

 

 
Seite 267 / 296 erstellt am 05.07.2010
HIS Hochschul-Informations-System GmbH, Goseriede 9, 30159 Hannover,
Tel.: 0511/1220-0, Fax.: 0511/1220-250, E-Mail: info@his.de
(Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an webmaster@his.de.)

Dieser Hypertext wurde mit dem MemText Autorensystem erzeugt: www.MemText.de